Vanidosa glänzt mit einer intensiven Nase von reifen, schwarzen Früchten. Leichte Gewürznote, typisch für die Garnachas aus dieser Region. Likörhaft mit gut integrierten, duftenden Holztönen. Am Gaumen eine leichte Fruchsüße mit einer angenehm mineralischen Note, gut eingebundene Tannine und vegetative Nuancen. Langer und ausgewogener Nachhall mit einem Hauch vom frischem Holz. Passt ideal...
Vanidosa glänzt mit einer intensiven Nase von reifen, schwarzen Früchten. Leichte Gewürznote, typisch für die Garnachas aus dieser Region. Likörhaft mit gut integrierten, duftenden Holztönen. Am Gaumen eine leichte Fruchsüße mit einer angenehm mineralischen Note, gut eingebundene Tannine und vegetative Nuancen. Langer und ausgewogener Nachhall mit einem Hauch vom frischem Holz. Passt ideal...
Intensives Kirschrot mit lila Reflexen. Sehr dicht. In der Nase reife, rote Früchte wie Erdbeeren und Himbeeren - leichte Noten von Stachelbeere. Leichte, balsamische Holznote. Intensives, saftiges Mundgefühl mit konzentrierter Frucht. Im Nachhall leichte Fruchtsüße und dezente Mineralität. Wirkt durch die frische Säure lebendig und animierend. Passt ideal zu Couscous "Trapanese" mit...
Intensives Kirschrot mit lila Reflexen. Sehr dicht. In der Nase reife, rote Früchte wie Erdbeeren und Himbeeren - leichte Noten von Stachelbeere. Leichte, balsamische Holznote. Intensives, saftiges Mundgefühl mit konzentrierter Frucht. Im Nachhall leichte Fruchtsüße und dezente Mineralität. Wirkt durch die frische Säure lebendig und animierend. Passt ideal zu Couscous "Trapanese" mit...
Garnacha in alter Buschrebenkultur auf Granit- und Sandböden auf über 800 Meter Höhe. Geringe Erträge. Die Lese erfolgt per Hand, in kleinen Gebinden zu Schonung der Trauben, ca. Mitte September. Spontanvergoren in Betontanks, Teile des Leseguts nicht entrappt. Ausbau und Reifung während vierzehn Monaten in Fässern aus slowenischer Eiche. Malolaktische Gärung im November. Brillantes, klares...
Garnacha in alter Buschrebenkultur auf Granit- und Sandböden auf über 800 Meter Höhe. Geringe Erträge. Die Lese erfolgt per Hand, in kleinen Gebinden zu Schonung der Trauben, ca. Mitte September. Spontanvergoren in Betontanks, Teile des Leseguts nicht entrappt. Ausbau und Reifung während vierzehn Monaten in Fässern aus slowenischer Eiche. Malolaktische Gärung im November. Brillantes, klares...
Lese von Hand mit anchließender sanfter Pressung. Die alkoholische Gärung findet temperaturkontrolliert in Edelstahltanks statt. Danach erfolgt die malolaktische Gärung in Barrique Fässern mit regelmäßiger Bâtonnage statt. Sattes rubinrot, am Gaumen sehr Dicht. In der Nase schwarze Kirschmarmelade und dunkle Früchte, etwas Lakritze mit Balsam- und Gewürznoten. Geschmeidig, aber mit bissigen...
Lese von Hand mit anchließender sanfter Pressung. Die alkoholische Gärung findet temperaturkontrolliert in Edelstahltanks statt. Danach erfolgt die malolaktische Gärung in Barrique Fässern mit regelmäßiger Bâtonnage statt. Sattes rubinrot, am Gaumen sehr Dicht. In der Nase schwarze Kirschmarmelade und dunkle Früchte, etwas Lakritze mit Balsam- und Gewürznoten. Geschmeidig, aber mit bissigen...
Am Gaumen etwas Kompott, wie ihn der Spanier zum Dessert mag: getrocknete Pfirsiche, Kirschen und reife Pflaumen. Likörhafte Aromen und etwas Kräuterwürze. Ein Hauch von Vanille und Toastbrot vom Fassausbau. 85 % Tempranillo, 10 % Garnacha, 5 % Graciano.
Am Gaumen etwas Kompott, wie ihn der Spanier zum Dessert mag: getrocknete Pfirsiche, Kirschen und reife Pflaumen. Likörhafte Aromen und etwas Kräuterwürze. Ein Hauch von Vanille und Toastbrot vom Fassausbau. 85 % Tempranillo, 10 % Garnacha, 5 % Graciano.
Am Gaumen etwas Kompott, wie ihn der Spanier zum Dessert mag: getrocknete Pfirsiche, Kirschen und reife Pflaumen. Likörhafte Aromen und etwas Kräuterwürze. Ein Hauch von Vanille und Toastbrot vom Fassausbau. 85 % Tempranillo, 10 % Garnacha, 5 % Graciano.
Am Gaumen etwas Kompott, wie ihn der Spanier zum Dessert mag: getrocknete Pfirsiche, Kirschen und reife Pflaumen. Likörhafte Aromen und etwas Kräuterwürze. Ein Hauch von Vanille und Toastbrot vom Fassausbau. 85 % Tempranillo, 10 % Garnacha, 5 % Graciano.
Intensiver Duft nach reifen Kirschen, Waldbeeren und roten Blüten. Sehr saftig und mit sanftem Tanningerüst. Eine gemilderte, gut eingebundene Säure verleiht dem Wein einen tollen Trinkfluss.
Luca Maroni gibt 99 Punkte
Intensiver Duft nach reifen Kirschen, Waldbeeren und roten Blüten. Sehr saftig und mit sanftem Tanningerüst. Eine gemilderte, gut eingebundene Säure verleiht dem Wein einen tollen Trinkfluss.
Luca Maroni gibt 99 Punkte
Die Trauben kommen aus den besten Weinbergen des Familienweinguts. Die Böden sind reich an sandigem weißen Lehm, das Klima ist warm, mit vielen Sonnenstunden. Le Civaie glänzt mit Aromen nach reifer Birne, Honigmelone, Bergpfirsich, Jasmin, frischen Kräuter und Wiesenblüten. Am Gaumen rassig-fruchtig, aber auch fein und ausgewogen, vollmundig und geschmeidig,...
Die Trauben kommen aus den besten Weinbergen des Familienweinguts. Die Böden sind reich an sandigem weißen Lehm, das Klima ist warm, mit vielen Sonnenstunden. Le Civaie glänzt mit Aromen nach reifer Birne, Honigmelone, Bergpfirsich, Jasmin, frischen Kräuter und Wiesenblüten. Am Gaumen rassig-fruchtig, aber auch fein und ausgewogen, vollmundig und geschmeidig,...
Frisch und mit einer wunderbaren Süffigkeit erzeugt dieser Lugana ganz einfach Urlaubsgefühle. Die milde Frucht und die feinnervige Säure, bei gleichzeitiger herrlicher Weinigkeit machen diesen Kult-Lugana zum idealen Begleiter leichter Gerichte. Trendiger geht's nicht.
Zwei Gläser Gambero Rosso
Frisch und mit einer wunderbaren Süffigkeit erzeugt dieser Lugana ganz einfach Urlaubsgefühle. Die milde Frucht und die feinnervige Säure, bei gleichzeitiger herrlicher Weinigkeit machen diesen Kult-Lugana zum idealen Begleiter leichter Gerichte. Trendiger geht's nicht.
Zwei Gläser Gambero Rosso
Burschikos, mit dem entschlossenen Charakter der Maremma. In der Nase betört ein Duft von frischen, saftigen roten Früchten, abgerundet mit einer angenehmen Kräuternote. Am Gaumen frisch, würzig und lebendig. Klar und ausgewogen, leicht zu trinken, nie banal. Tief, kalkhaltig und steile Hanglage. Handlese.
Burschikos, mit dem entschlossenen Charakter der Maremma. In der Nase betört ein Duft von frischen, saftigen roten Früchten, abgerundet mit einer angenehmen Kräuternote. Am Gaumen frisch, würzig und lebendig. Klar und ausgewogen, leicht zu trinken, nie banal. Tief, kalkhaltig und steile Hanglage. Handlese.
Die Trauben werden in kleinen Kisten gelesen. Separate Vergärung bei kontrollierter Temperatur, anschließender Ausbau für zwölf Monate. Ein Teil in großen Holzfässern und der andere Teil (60 %) in Amphoren-Gefäßen aus Ton. Florale Aromen mit Anklängen von Johannisbrot Fruchtmark, erdige Noten und Spuren von Gewürzen, Lakritze und reifen Früchten. Im Mund ist er ausgewogen, üppig und rund. Er...
Die Trauben werden in kleinen Kisten gelesen. Separate Vergärung bei kontrollierter Temperatur, anschließender Ausbau für zwölf Monate. Ein Teil in großen Holzfässern und der andere Teil (60 %) in Amphoren-Gefäßen aus Ton. Florale Aromen mit Anklängen von Johannisbrot Fruchtmark, erdige Noten und Spuren von Gewürzen, Lakritze und reifen Früchten. Im Mund ist er ausgewogen, üppig und rund. Er...
Wow! Der Más de Leda kommt gewaltig. Der Zweitwein der Bodega Leda aus Tudela del Duero überzeugt auf der ganzen Linie. E muss sich hinter seinem großen Bruder Leda Viña Viejas nicht verstecken. Denn auch dieser Vino ist vortrefflich gelungen, kommt nicht ganz so smart und charmant ins Glas als das opulente Flagschiff der Kellerei. Dieser Tempranillo überzeugt immer.
<span...
Wow! Der Más de Leda kommt gewaltig. Der Zweitwein der Bodega Leda aus Tudela del Duero überzeugt auf der ganzen Linie. E muss sich hinter seinem großen Bruder Leda Viña Viejas nicht verstecken. Denn auch dieser Vino ist vortrefflich gelungen, kommt nicht ganz so smart und charmant ins Glas als das opulente Flagschiff der Kellerei. Dieser Tempranillo überzeugt immer.
<span...
Wow! Der Más de Leda kommt gewaltig. Der Zweitwein der Bodega Leda aus Tudela del Duero überzeugt auf der ganzen Linie. E muss sich hinter seinem großen Bruder Leda Viña Viejas nicht verstecken. Denn auch dieser Vino ist vortrefflich gelungen, kommt nicht ganz so smart und charmant ins Glas als das opulente Flagschiff der Kellerei. Dieser Tempranillo überzeugt immer.
<span...
Wow! Der Más de Leda kommt gewaltig. Der Zweitwein der Bodega Leda aus Tudela del Duero überzeugt auf der ganzen Linie. E muss sich hinter seinem großen Bruder Leda Viña Viejas nicht verstecken. Denn auch dieser Vino ist vortrefflich gelungen, kommt nicht ganz so smart und charmant ins Glas als das opulente Flagschiff der Kellerei. Dieser Tempranillo überzeugt immer.
<span...
Die Maische lag drei Monate auf der Feinhefe. Der Anbau der Trauben geschieht auf Basis der Bio-Zertifizierung. Die Lese findet von Hand in kleinen 10 Kilo Körben statt. Es folgt eine zweifache manuelle Selektion am Sortiertisch. Hier kennt der Winzer wirklich jede Traube mit Namen. Nach der sanften Pressung erfolgt der Gärvorgang in Edelstahltanks. Helles, funkelndes Strohgelb....
Die Maische lag drei Monate auf der Feinhefe. Der Anbau der Trauben geschieht auf Basis der Bio-Zertifizierung. Die Lese findet von Hand in kleinen 10 Kilo Körben statt. Es folgt eine zweifache manuelle Selektion am Sortiertisch. Hier kennt der Winzer wirklich jede Traube mit Namen. Nach der sanften Pressung erfolgt der Gärvorgang in Edelstahltanks. Helles, funkelndes Strohgelb....
Wow! Abadal hat die Crianza grundlegend verbessert! Eine moderne, auffällige Ausstattung, kombiniert mit einer leicht veränderten Rebsorten-Komposition ergibt: einen Volltreffer! Ein Hakentrick, ein Fallrückzieher und ein Tor des Monats im Kelch. Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Mando, eine fast vergessene Rebsorte, die man bei Abadal auch schon in der Seleccion 2014 verarbeitet...
Wow! Abadal hat die Crianza grundlegend verbessert! Eine moderne, auffällige Ausstattung, kombiniert mit einer leicht veränderten Rebsorten-Komposition ergibt: einen Volltreffer! Ein Hakentrick, ein Fallrückzieher und ein Tor des Monats im Kelch. Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Mando, eine fast vergessene Rebsorte, die man bei Abadal auch schon in der Seleccion 2014 verarbeitet...
Die Maische lag drei Monate auf der Feinhefe. Der Anbau der Trauben geschieht auf Basis der Bio-Zertifizierung. Die Lese findet von Hand in kleinen 10 Kilo Körben statt. Es folgt eine zweifache manuelle Selektion am Sortiertisch. Hier kennt der Winzer wirklich jede Traube mit Namen. Nach der sanften Pressung erfolgt der Gärvorgang in Edelstahltanks. Helles, funkelndes Strohgelb....
Die Maische lag drei Monate auf der Feinhefe. Der Anbau der Trauben geschieht auf Basis der Bio-Zertifizierung. Die Lese findet von Hand in kleinen 10 Kilo Körben statt. Es folgt eine zweifache manuelle Selektion am Sortiertisch. Hier kennt der Winzer wirklich jede Traube mit Namen. Nach der sanften Pressung erfolgt der Gärvorgang in Edelstahltanks. Helles, funkelndes Strohgelb....
Merlot wird auf Mergel-Sandstein angebaut, der hier Ponca genannt wird. Handlese. Der Wein reift in 25 Hektoliter -Fässern u nd 50 0 Liter Tonneaux etwa 24 Monate <span...
Merlot wird auf Mergel-Sandstein angebaut, der hier Ponca genannt wird. Handlese. Der Wein reift in 25 Hektoliter -Fässern u nd 50 0 Liter Tonneaux etwa 24 Monate <span...
Die Trauben werden für eine einzelne Parzelle und zu unterschiedlichen Zeiten geerntet und umgehend in den Weinkeller gebracht. Das Entrappen und Zerkleinern wird mit einer Abbeerpresse durchgeführt und der Most mit dem Trester wird in die gekühlte Presse. Das Bouquet erinnert an blumige Noten und einen Hauch von Gewürzen wie Anis und Zimt. Ideal für vielerlei Grillspezialitäten.
Die Trauben werden für eine einzelne Parzelle und zu unterschiedlichen Zeiten geerntet und umgehend in den Weinkeller gebracht. Das Entrappen und Zerkleinern wird mit einer Abbeerpresse durchgeführt und der Most mit dem Trester wird in die gekühlte Presse. Das Bouquet erinnert an blumige Noten und einen Hauch von Gewürzen wie Anis und Zimt. Ideal für vielerlei Grillspezialitäten.
Handlese. Anschließend sofort entrappt u nd gepresst. Danach er folgt im Stahltank eine 15-tägige Gärung. Muralia lagert danach zwei Jahre in Barriquefässer und erreicht hier seine traumhafte Spitzenklasse. Muralia ist...
Handlese. Anschließend sofort entrappt u nd gepresst. Danach er folgt im Stahltank eine 15-tägige Gärung. Muralia lagert danach zwei Jahre in Barriquefässer und erreicht hier seine traumhafte Spitzenklasse. Muralia ist...
Der Feudi del Pisciotto selbst zeigt sich in intensiver rubinroter Farbe. Versehen mit Aromen wie Johannisbeere, Blaubeere und Kirsche hat er einen vollen Körper mit intensivem Charakter und eleganter Harmonie. Die Vinifikation erfolgt zunächst im Stahltank. Zum Reifen werden dann 50 % neue Barriques und 50 % gebrauchte Barriques benutzt. Die jährliche Produktion umfasst lediglich ca. 12.000...
Der Feudi del Pisciotto selbst zeigt sich in intensiver rubinroter Farbe. Versehen mit Aromen wie Johannisbeere, Blaubeere und Kirsche hat er einen vollen Körper mit intensivem Charakter und eleganter Harmonie. Die Vinifikation erfolgt zunächst im Stahltank. Zum Reifen werden dann 50 % neue Barriques und 50 % gebrauchte Barriques benutzt. Die jährliche Produktion umfasst lediglich ca. 12.000...
Ein Gewinnerwein. Der Feudi del Pisciotto selbst zeigt sich in intensiver rubinroter Farbe. Versehen mit Aromen wie Johannisbeere, Blaubeere und Kirsche hat er einen vollen Körper mit intensivem Charakter und eleganter Harmonie. Die Vinifikation erfolgt zunächst im Stahltank. Zum Reifen werden dann 50 % neue Barriques und 50 % gebrauchte Barriques benutzt. Die jährliche Produktion umfasst...
Ein Gewinnerwein. Der Feudi del Pisciotto selbst zeigt sich in intensiver rubinroter Farbe. Versehen mit Aromen wie Johannisbeere, Blaubeere und Kirsche hat er einen vollen Körper mit intensivem Charakter und eleganter Harmonie. Die Vinifikation erfolgt zunächst im Stahltank. Zum Reifen werden dann 50 % neue Barriques und 50 % gebrauchte Barriques benutzt. Die jährliche Produktion umfasst...
Diese Reserva wird in vierzig bis einhundert Jahre alten Weinbergen angebaut, die am Fuße der Sierra de Kantabrien liegen. Handlese. Nach sanftem Pressen wird der Saft auf der Schale mazeriert. Für das Konservieren und die Extraktion, die fruchtigen Aromen steht. Danach erfolgt eine malolaktische Gärung in Betontanks. In den nächsten 16 Monaten Ausbau der Reserva in...
Diese Reserva wird in vierzig bis einhundert Jahre alten Weinbergen angebaut, die am Fuße der Sierra de Kantabrien liegen. Handlese. Nach sanftem Pressen wird der Saft auf der Schale mazeriert. Für das Konservieren und die Extraktion, die fruchtigen Aromen steht. Danach erfolgt eine malolaktische Gärung in Betontanks. In den nächsten 16 Monaten Ausbau der Reserva in...
Der Wein wird in einzelnen Parzellen angebaut und ist ein Cuvée aus den Sorten: 50 % Tempranillo, 40 % Garnacha, 10 % Mazuelo. Komplexes Aroma, das an Zeichentusche und dunkles Kompott erinnert (Blaubeeren und Pflaumen). Etwas Tabak und mineralische Noten. Passt ideal zu einem Lendenstück vom Iberico-Schwein oder einem schönen Haschée (Picadillo).
Der Wein wird in einzelnen Parzellen angebaut und ist ein Cuvée aus den Sorten: 50 % Tempranillo, 40 % Garnacha, 10 % Mazuelo. Komplexes Aroma, das an Zeichentusche und dunkles Kompott erinnert (Blaubeeren und Pflaumen). Etwas Tabak und mineralische Noten. Passt ideal zu einem Lendenstück vom Iberico-Schwein oder einem schönen Haschée (Picadillo).
Perlugo. Ein Schaumwein mit einer Zero Dosage. Ausgebaut nach der klassischen Methode. Perlugo zeichnet sich durch unverwechselbare Aromen aus. Er wirkt frisch, blumig und lebendig. Er besitzt aromatische Kräuterdüfte, einen Hauch Brotkruste und Baguette sowie Mandeln und Strohblume. Der Spumante ist eine Hommage an den ital. Schaumweinpionier Barone Pizzini und seine historische...
Perlugo. Ein Schaumwein mit einer Zero Dosage. Ausgebaut nach der klassischen Methode. Perlugo zeichnet sich durch unverwechselbare Aromen aus. Er wirkt frisch, blumig und lebendig. Er besitzt aromatische Kräuterdüfte, einen Hauch Brotkruste und Baguette sowie Mandeln und Strohblume. Der Spumante ist eine Hommage an den ital. Schaumweinpionier Barone Pizzini und seine historische...