Die Trauben kommen aus den besten Weinbergen des Familienweinguts. Die Böden sind reich an sandigem weißen Lehm, das Klima ist warm, mit vielen Sonnenstunden. Le Civaie glänzt mit Aromen nach reifer Birne, Honigmelone, Bergpfirsich, Jasmin, frischen Kräuter und Wiesenblüten. Am Gaumen rassig-fruchtig, aber auch fein und ausgewogen, vollmundig und geschmeidig,...
Die Trauben kommen aus den besten Weinbergen des Familienweinguts. Die Böden sind reich an sandigem weißen Lehm, das Klima ist warm, mit vielen Sonnenstunden. Le Civaie glänzt mit Aromen nach reifer Birne, Honigmelone, Bergpfirsich, Jasmin, frischen Kräuter und Wiesenblüten. Am Gaumen rassig-fruchtig, aber auch fein und ausgewogen, vollmundig und geschmeidig,...
Die Trauben kommen aus den besten Weinbergen des Familienweinguts. Die Böden sind reich an sandigem weißen Lehm, das Klima ist warm, mit vielen Sonnenstunden. Le Civaie glänzt mit Aromen nach reifer Birne, Honigmelone, Bergpfirsich, Jasmin, frischen Kräuter und Wiesenblüten. Am Gaumen rassig-fruchtig, aber auch fein und ausgewogen, vollmundig und geschmeidig,...
Die Trauben kommen aus den besten Weinbergen des Familienweinguts. Die Böden sind reich an sandigem weißen Lehm, das Klima ist warm, mit vielen Sonnenstunden. Le Civaie glänzt mit Aromen nach reifer Birne, Honigmelone, Bergpfirsich, Jasmin, frischen Kräuter und Wiesenblüten. Am Gaumen rassig-fruchtig, aber auch fein und ausgewogen, vollmundig und geschmeidig,...
Frisch und mit einer wunderbaren Süffigkeit erzeugt dieser Lugana ganz einfach Urlaubsgefühle. Die milde Frucht und die feinnervige Säure, bei gleichzeitiger herrlicher Weinigkeit machen diesen Kult-Lugana zum idealen Begleiter leichter Gerichte. Trendiger geht's nicht.
Zwei Gläser Gambero Rosso
Frisch und mit einer wunderbaren Süffigkeit erzeugt dieser Lugana ganz einfach Urlaubsgefühle. Die milde Frucht und die feinnervige Säure, bei gleichzeitiger herrlicher Weinigkeit machen diesen Kult-Lugana zum idealen Begleiter leichter Gerichte. Trendiger geht's nicht.
Zwei Gläser Gambero Rosso
Luna Nera vom Weingut Caminella bei Bergamo. Anbaugebiet Sass di Luna, kalkhaltiger Mergelboden. Bestückt mit zwanzig Jahre alten Rebstöcken. Sortenreiner Pinot Nero. Reifte ungefähr 16 Monate in französischer Eiche und lag zwölf Monate auf der Flasche. Dieser elegante Rote aus der IGT Valcalepio ist äußerst subtil und hat sehr, sehr viel Potenzial.
Luna Nera vom Weingut Caminella bei Bergamo. Anbaugebiet Sass di Luna, kalkhaltiger Mergelboden. Bestückt mit zwanzig Jahre alten Rebstöcken. Sortenreiner Pinot Nero. Reifte ungefähr 16 Monate in französischer Eiche und lag zwölf Monate auf der Flasche. Dieser elegante Rote aus der IGT Valcalepio ist äußerst subtil und hat sehr, sehr viel Potenzial.
Burschikos, mit dem entschlossenen Charakter der Maremma. In der Nase betört ein Duft von frischen, saftigen roten Früchten, abgerundet mit einer angenehmen Kräuternote. Am Gaumen frisch, würzig und lebendig. Klar und ausgewogen, leicht zu trinken, nie banal. Tief, kalkhaltig und steile Hanglage. Handlese.
Burschikos, mit dem entschlossenen Charakter der Maremma. In der Nase betört ein Duft von frischen, saftigen roten Früchten, abgerundet mit einer angenehmen Kräuternote. Am Gaumen frisch, würzig und lebendig. Klar und ausgewogen, leicht zu trinken, nie banal. Tief, kalkhaltig und steile Hanglage. Handlese.
Der Weinberg, auf dem die ersten Reben gepflanzt wurden, heißt Marteto. Heute ist diese Lage wichtigste Morellino des Weinguts. Der geringe Anteil an alten Reben von Syrah u. Alicante verleihen dieser Morellino zusätzliche Tiefe. Fruchtpower und Trinkgenuss garantiert: Rubinrote Farbe, intensive Aromatik von Kirsche und dunklen Waldfrüchten, ein Hauch von Vanille und Röstaromen, rund und...
Der Weinberg, auf dem die ersten Reben gepflanzt wurden, heißt Marteto. Heute ist diese Lage wichtigste Morellino des Weinguts. Der geringe Anteil an alten Reben von Syrah u. Alicante verleihen dieser Morellino zusätzliche Tiefe. Fruchtpower und Trinkgenuss garantiert: Rubinrote Farbe, intensive Aromatik von Kirsche und dunklen Waldfrüchten, ein Hauch von Vanille und Röstaromen, rund und...
14 Monate in Barrique Fässern, 20 Monate auf der Flasche. Als Rebsorte wird Aglianico vinifiziert. Einer der intensivsten Rotweine Italiens. Hansdlese in kleinen Körben. Die Mazeration dauert ungefähr 15 Tage. Anschließend startet die alkoholische Gärung mit ausgewählten Hefen. Der Wein durchläuft ebenfalls eine vollständige malolaktische Gärung. Reift im Barrique ca. 14 Monate....
14 Monate in Barrique Fässern, 20 Monate auf der Flasche. Als Rebsorte wird Aglianico vinifiziert. Einer der intensivsten Rotweine Italiens. Hansdlese in kleinen Körben. Die Mazeration dauert ungefähr 15 Tage. Anschließend startet die alkoholische Gärung mit ausgewählten Hefen. Der Wein durchläuft ebenfalls eine vollständige malolaktische Gärung. Reift im Barrique ca. 14 Monate....
Cuvée aus Garnacha, Cariñena Cabernet Sauvignon. Lehm- und Granit, in Terrassenanlage (150 bis 450 m.) Handlese. Innerhalb 21 bis 35 Tage werden die Sorten getrennt vinifiziert. Kontrollierte Gärung bei einer Temperatur von 26 bis 29 °C. Beginn der malolaktische Gärung im Fass und Fertigstellung in den Fässern. Neun Monate in Eichenfässern aus amerikanischer und...
Cuvée aus Garnacha, Cariñena Cabernet Sauvignon. Lehm- und Granit, in Terrassenanlage (150 bis 450 m.) Handlese. Innerhalb 21 bis 35 Tage werden die Sorten getrennt vinifiziert. Kontrollierte Gärung bei einer Temperatur von 26 bis 29 °C. Beginn der malolaktische Gärung im Fass und Fertigstellung in den Fässern. Neun Monate in Eichenfässern aus amerikanischer und...
Wow! Der Más de Leda kommt gewaltig. Der Zweitwein der Bodega Leda aus Tudela del Duero überzeugt auf der ganzen Linie. E muss sich hinter seinem großen Bruder Leda Viña Viejas nicht verstecken. Denn auch dieser Vino ist vortrefflich gelungen, kommt nicht ganz so smart und charmant ins Glas als das opulente Flagschiff der Kellerei. Dieser Tempranillo überzeugt immer.
<span...
Wow! Der Más de Leda kommt gewaltig. Der Zweitwein der Bodega Leda aus Tudela del Duero überzeugt auf der ganzen Linie. E muss sich hinter seinem großen Bruder Leda Viña Viejas nicht verstecken. Denn auch dieser Vino ist vortrefflich gelungen, kommt nicht ganz so smart und charmant ins Glas als das opulente Flagschiff der Kellerei. Dieser Tempranillo überzeugt immer.
<span...
Wow! Der Más de Leda kommt gewaltig. Der Zweitwein der Bodega Leda aus Tudela del Duero überzeugt auf der ganzen Linie. E muss sich hinter seinem großen Bruder Leda Viña Viejas nicht verstecken. Denn auch dieser Vino ist vortrefflich gelungen, kommt nicht ganz so smart und charmant ins Glas als das opulente Flagschiff der Kellerei. Dieser Tempranillo überzeugt immer.
<span...
Wow! Der Más de Leda kommt gewaltig. Der Zweitwein der Bodega Leda aus Tudela del Duero überzeugt auf der ganzen Linie. E muss sich hinter seinem großen Bruder Leda Viña Viejas nicht verstecken. Denn auch dieser Vino ist vortrefflich gelungen, kommt nicht ganz so smart und charmant ins Glas als das opulente Flagschiff der Kellerei. Dieser Tempranillo überzeugt immer.
<span...
Ein junger und hedonistischer Rotwein aus dem Montsant. In den höheren Lagen gibt es Granit- und Schiefer-Terrassen. Handlese.
Die Sorten werden gemeinsam vinifiziert. Alterung im Edelstahlfass für vier Monate vor dem Abzug auf die Flasche.
Rubinrot mit Veilchennoten. Bezaubernder Kirschduft, Likör und rote Früchte,...
Ein junger und hedonistischer Rotwein aus dem Montsant. In den höheren Lagen gibt es Granit- und Schiefer-Terrassen. Handlese.
Die Sorten werden gemeinsam vinifiziert. Alterung im Edelstahlfass für vier Monate vor dem Abzug auf die Flasche.
Rubinrot mit Veilchennoten. Bezaubernder Kirschduft, Likör und rote Früchte,...
Der Losada stammt von Rebstöcken, die ca. sechzig Jahre alt sind. Die Weinberge sind steinig und wenig fruchtbar, die Erträge entsprechend niedrig. Wunderschöner Wein von größter Eleganz, modern, fein und individuell.
93 Peñín Punkte
Der Losada stammt von Rebstöcken, die ca. sechzig Jahre alt sind. Die Weinberge sind steinig und wenig fruchtbar, die Erträge entsprechend niedrig. Wunderschöner Wein von größter Eleganz, modern, fein und individuell.
93 Peñín Punkte
Handlese. Danach werden die Trauben für ca. 14 Tage luftgetrocknet. Im Anschluss werden die Trauben angequetscht, es folgt eine Mazerationsphase für ungefähr 18 Tage. Nach dem Pressen erfolgt die alkoholische Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks. Der fertige Wein reift für sechs Monate in Barrique-Fässern. Intensive rubinrote Farbe. In der Nase mit komplexen Aromen von schwarzen...
Handlese. Danach werden die Trauben für ca. 14 Tage luftgetrocknet. Im Anschluss werden die Trauben angequetscht, es folgt eine Mazerationsphase für ungefähr 18 Tage. Nach dem Pressen erfolgt die alkoholische Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks. Der fertige Wein reift für sechs Monate in Barrique-Fässern. Intensive rubinrote Farbe. In der Nase mit komplexen Aromen von schwarzen...
Der Weinberg, auf dem die ersten Reben gepflanzt wurden, heißt Marteto. Heute ist diese Lage wichtigste Morellino des Weinguts. Der geringe Anteil an alten Reben von Syrah und Alicante verleihen dieser Morellino zusätzliche Tiefe. Fruchtpower und Trinkgenuss garantiert: Rubinrote Farbe, intensive Aromatik von Kirsche und dunklen Waldfrüchten, ein Hauch von Vanille und Röstaromen, rund u....
Der Weinberg, auf dem die ersten Reben gepflanzt wurden, heißt Marteto. Heute ist diese Lage wichtigste Morellino des Weinguts. Der geringe Anteil an alten Reben von Syrah und Alicante verleihen dieser Morellino zusätzliche Tiefe. Fruchtpower und Trinkgenuss garantiert: Rubinrote Farbe, intensive Aromatik von Kirsche und dunklen Waldfrüchten, ein Hauch von Vanille und Röstaromen, rund u....
Die Einzellage Maggiorina umfasst zehn Hektar und liegt ca. 380 m über dem Meeresspiegel. Die Rebstöcke sind im Mittel ca. 40 bis 45 Jahre alt. Nach der Ernte die temperaturkontrollierte Gärung bei 14° C für ca. 68 Tage in Edelstahlbehältern. Anschließend reift der Wein für ca. vier Monate in gekühlten Edelstahltanks. Der Mascato glänzt durch feine Fruchtsüße, ausgewogen und samtig. Klar...
Die Einzellage Maggiorina umfasst zehn Hektar und liegt ca. 380 m über dem Meeresspiegel. Die Rebstöcke sind im Mittel ca. 40 bis 45 Jahre alt. Nach der Ernte die temperaturkontrollierte Gärung bei 14° C für ca. 68 Tage in Edelstahlbehältern. Anschließend reift der Wein für ca. vier Monate in gekühlten Edelstahltanks. Der Mascato glänzt durch feine Fruchtsüße, ausgewogen und samtig. Klar...
Handlese. Anschließend sofort entrappt u nd gepresst. Danach er folgt im Stahltank eine 15-tägige Gärung. Muralia lagert danach zwei Jahre in Barriquefässer und erreicht hier seine traumhafte Spitzenklasse. Muralia ist...
Handlese. Anschließend sofort entrappt u nd gepresst. Danach er folgt im Stahltank eine 15-tägige Gärung. Muralia lagert danach zwei Jahre in Barriquefässer und erreicht hier seine traumhafte Spitzenklasse. Muralia ist...
Die Maische lag drei Monate auf der Feinhefe. Der Anbau der Trauben geschieht auf Basis der Bio-Zertifizierung. Die Lese findet von Hand in kleinen 10 Kilo Körben statt. Es folgt eine zweifache manuelle Selektion am Sortiertisch. Hier kennt der Winzer wirklich jede Traube mit Namen. Nach der sanften Pressung erfolgt der Gärvorgang in Edelstahltanks. Helles, funkelndes Strohgelb....
Die Maische lag drei Monate auf der Feinhefe. Der Anbau der Trauben geschieht auf Basis der Bio-Zertifizierung. Die Lese findet von Hand in kleinen 10 Kilo Körben statt. Es folgt eine zweifache manuelle Selektion am Sortiertisch. Hier kennt der Winzer wirklich jede Traube mit Namen. Nach der sanften Pressung erfolgt der Gärvorgang in Edelstahltanks. Helles, funkelndes Strohgelb....
Der Feudi del Pisciotto selbst zeigt sich in intensiver rubinroter Farbe. Versehen mit Aromen wie Johannisbeere, Blaubeere und Kirsche hat er einen vollen Körper mit intensivem Charakter und eleganter Harmonie. Die Vinifikation erfolgt zunächst im Stahltank. Zum Reifen werden dann 50 % neue Barriques und 50 % gebrauchte Barriques benutzt. Die jährliche Produktion umfasst lediglich ca. 12.000...
Der Feudi del Pisciotto selbst zeigt sich in intensiver rubinroter Farbe. Versehen mit Aromen wie Johannisbeere, Blaubeere und Kirsche hat er einen vollen Körper mit intensivem Charakter und eleganter Harmonie. Die Vinifikation erfolgt zunächst im Stahltank. Zum Reifen werden dann 50 % neue Barriques und 50 % gebrauchte Barriques benutzt. Die jährliche Produktion umfasst lediglich ca. 12.000...
Ein Gewinnerwein. Der Feudi del Pisciotto selbst zeigt sich in intensiver rubinroter Farbe. Versehen mit Aromen wie Johannisbeere, Blaubeere und Kirsche hat er einen vollen Körper mit intensivem Charakter und eleganter Harmonie. Die Vinifikation erfolgt zunächst im Stahltank. Zum Reifen werden dann 50 % neue Barriques und 50 % gebrauchte Barriques benutzt. Die jährliche Produktion umfasst...
Ein Gewinnerwein. Der Feudi del Pisciotto selbst zeigt sich in intensiver rubinroter Farbe. Versehen mit Aromen wie Johannisbeere, Blaubeere und Kirsche hat er einen vollen Körper mit intensivem Charakter und eleganter Harmonie. Die Vinifikation erfolgt zunächst im Stahltank. Zum Reifen werden dann 50 % neue Barriques und 50 % gebrauchte Barriques benutzt. Die jährliche Produktion umfasst...
Nina Rosé, ein sensationeller Roséwein aus Isola dei Nuraghi IGT. Er wird aus Bovale-Trauben hergestellt und mit etwas Vermentino milde gestimmt. Handlese. Nina Rosé glänzt durch eine schön leuchtend rosa Farbe mit violetten Reflexen, die Nase wird von den frischen Noten von Zitrusfrüchten dominiert. Das Säurespiel mit Grapefruit wird durch rote Früchte, wie beispielsweise Erdbeere und...
Nina Rosé, ein sensationeller Roséwein aus Isola dei Nuraghi IGT. Er wird aus Bovale-Trauben hergestellt und mit etwas Vermentino milde gestimmt. Handlese. Nina Rosé glänzt durch eine schön leuchtend rosa Farbe mit violetten Reflexen, die Nase wird von den frischen Noten von Zitrusfrüchten dominiert. Das Säurespiel mit Grapefruit wird durch rote Früchte, wie beispielsweise Erdbeere und...
Angebot durch Sortimentsbereinigung. Schnäppchenpreis, solange Vorrat reicht.
Der Oltrocofine, ein sortenreiner Grenache, glänzt durch ein vielschichtiges Bukett von Kirsche, Blaubeeren, Nelken, Tabak und Gewürze. Langer Nachhall mit fein integrierter Barrique-Note. Selektion im Weinberg und Keller, Maischegärung im Edelstahltank...
Angebot durch Sortimentsbereinigung. Schnäppchenpreis, solange Vorrat reicht.
Der Oltrocofine, ein sortenreiner Grenache, glänzt durch ein vielschichtiges Bukett von Kirsche, Blaubeeren, Nelken, Tabak und Gewürze. Langer Nachhall mit fein integrierter Barrique-Note. Selektion im Weinberg und Keller, Maischegärung im Edelstahltank...
Handlese von Hand werden die Trauben entrappt und sanft angepresst. Es folgt eine ca. siebentägige Mazerationsphase. Im Anschluss wird abgepresst und anschließend durchläuft der Most erst die alkoholische, dann die malolaktische Gärung. Dann ruht der Wein für ca. 6 Monate im Edelstahltank. Tiefrote Farbe, in der Nase Pflaume und Sauerkirsche, etwas Zimt. Tolle Struktur, sehr dicht und gute...
Handlese von Hand werden die Trauben entrappt und sanft angepresst. Es folgt eine ca. siebentägige Mazerationsphase. Im Anschluss wird abgepresst und anschließend durchläuft der Most erst die alkoholische, dann die malolaktische Gärung. Dann ruht der Wein für ca. 6 Monate im Edelstahltank. Tiefrote Farbe, in der Nase Pflaume und Sauerkirsche, etwas Zimt. Tolle Struktur, sehr dicht und gute...
Diese Reserva wird in vierzig bis einhundert Jahre alten Weinbergen angebaut, die am Fuße der Sierra de Kantabrien liegen. Handlese. Nach sanftem Pressen wird der Saft auf der Schale mazeriert. Für das Konservieren und die Extraktion, die fruchtigen Aromen steht. Danach erfolgt eine malolaktische Gärung in Betontanks. In den nächsten 16 Monaten Ausbau der Reserva in...
Diese Reserva wird in vierzig bis einhundert Jahre alten Weinbergen angebaut, die am Fuße der Sierra de Kantabrien liegen. Handlese. Nach sanftem Pressen wird der Saft auf der Schale mazeriert. Für das Konservieren und die Extraktion, die fruchtigen Aromen steht. Danach erfolgt eine malolaktische Gärung in Betontanks. In den nächsten 16 Monaten Ausbau der Reserva in...